Streben

Streben
siekimas statusas T sritis švietimas apibrėžtis Veikla, kuria artėjama prie tikslo. Šį procesą sudaro daug kintančių dalinių tikslų, priemonių ir veiksmų. Veiksmai sudaro vidinį veiklos planą, konkrečią veiksmų programą, kuri padeda sutelkti jėgas, t. y. motyvus, mąstymą, emocijas, vaizduotę. Taigi siekimas motyvuoja, organizuoja veiklą. Kitaip sakant, motyvuoja pats dirbamas darbas, mokymasis ar žaidimas. Nustatyta, kad siekimo motyvacija stiprėja artėjant prie tikslo. Tai, ko siekiama, – siekis, kuris gali būti tikslas, idealas, bandoma realizuoti svajonė, visuomeninis gėris ir kt. atitikmenys: angl. striving vok. Streben rus. стремление

Enciklopedinis edukologijos žodynas. 2007.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Streben — Strêben, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, alle Kräfte zu etwas anwenden, mit Anwendung aller Kräfte wirken, zunächst von den Kräften des Leibes, in weiterm Verstande aber auch, von andern. Überall wo Kraft strebt, wo Wirkung… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • streben — streben: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Verb (mhd. streben, ahd. strebēn, niederl. streven) bedeutete ursprünglich »sich ‹angestrengt› bewegen, kämpfen« und geht auf ein gleichbedeutendes, resthaft noch im Mhd. erhaltenes… …   Das Herkunftswörterbuch

  • streben — V. (Grundstufe) sich sehr bemühen, ein Ziel zu erreichen Synonyme: anstreben, trachten (geh.) Beispiel: Alle Menschen streben nach Glück. Kollokation: nach Macht streben …   Extremes Deutsch

  • streben — Vsw std. (11. Jh.), mhd. streben, mndd. streven ragen, sich strecken Stammwort. Wohl abgeleitet aus dem Adjektiv, das in mndd. strēf straff, steif vorliegt. Weiter zu der im einzelnen unklaren Gruppe straff, stramm, die letztlich auf die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Streben [1] — Streben werden mitunter die nicht vertikalen Füllungsstäbe von Fachwerkträgern genannt. Daher der Namen Strebensachwerke für Fachwerke ohne Vertikalen. Vgl. Bd. 3, S. 534, 544 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Streben [2] — Streben (Büge, Bänder), alle Konstruktionsteile, welche schräg gegen den Horizont geneigt, zumeist zur Absteifung eines wagerechten, gegen ein senkrecht stehendes Holz dienen und auf Druck bezw. Knickfestigkeit beansprucht werden. Vgl. Dachstuhl… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Streben — ↑Ambition …   Das große Fremdwörterbuch

  • Streben — Unternehmung; Unternehmen; Ansinnen; Projekt; Vorhaben; Unterfangen * * * stre|ben [ ʃtre:bn̩], strebte, gestrebt: 1. <itr.; hat sich unter Anstrengung aller Kräfte, unbeirrt um etwas bemühen: er hat immer nach Ruhm, Geld gestrebt; wir alle… …   Universal-Lexikon

  • streben — eifern; (sich) auf die Hinterbeine stellen (umgangssprachlich); (sich) Mühe geben; (sich) bemühen (um); ringen (um); (sich) ins Zeug legen (umgangssprachlich); (sich) …   Universal-Lexikon

  • streben — stre̲·ben; strebte, hat / ist gestrebt; [Vi] 1 nach etwas streben (hat) mit großer Energie versuchen, etwas zu erreichen <nach Erfolg, Glück, Macht, Ruhm streben> 2 irgendwohin streben (ist) sich mit fester Absicht in Richtung auf ein Ziel… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • streben — abzielen, ansteuern, anstreben, ausgehen von, aus sein auf, beabsichtigen, bezwecken, den Zweck haben/verfolgen, es abgesehen haben auf, gerichtet sein auf, hinsteuern, hinzielen, wollen, zielen, zum Ziel haben; (geh.): erstreben, sinnen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”